Monika arbeitet seit vielen Jahren in einem ambulanten Pflegedienst. Es ist ihr Traumberuf. Sie unterstützt pflegebedürftige Menschen bei der Versorgung zu Hause, damit diese so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben können. Mit einem Dienstauto fährt sie die Kunden an. Sie hilft z.B. am Morgen beim Waschen und Anziehen, richtet das Frühstück oder übernimmt hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Katharina arbeitet seit sechs Jahren in einem Akutkrankenhaus. Besonders gefällt ihr der Kontakt zu den Patienten, den sie bis heute beibehält. Schon früh hat sie ihre Karrieremöglichkeiten genutzt. Nach ihrer mittleren Reife begann sie ihre Ausbildung und hat das Fachabitur nachgeholt. Berufsbegleitet studierte sie Pflegemanagement und kümmert sich jetzt als Stationsleitung neben pflegerischen Tätigkeiten auch um Organisatorisches, erstellt Dienstpläne oder plant Fortbildungen.
Josephine hat mit ihrer Ausbildung zur Pflegefachfrau begonnen und wurde schwanger. Mit viel Elan und Unterstützung ihrer Familie stieg sie wieder in das Berufsleben ein, um ihre Ausbildung abzuschließen. Sie mag ihren Beruf sehr, die Liebe zu den Menschen, die sie manchmal bis zum Lebensende begleiten darf. Für sie wichtig ist ihr gutes Team, in dem auch gelacht wird.
Anita arbeitet in einer Tagespflege. Die Kunden werden von den Angehörigen oder mit dem Fahrdienst am Morgen gebracht, erleben den Tag in familiärer Atmosphäre und gehen am Abend wieder nach Hause. Die Arbeit ist sehr vielseitig mit dem Ziel, den Gästen Tagesstruktur zu bieten. Die Kunden werden unterstützt bei Biografie orientierten Beschäftigungen, z.B. bei der Gartenpflege, bei Verrichtungen des Alltags oder erleben Musik und Bewegung.
Regional informieren auch gerne unseren beiden Pflegeschulen über die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann:
Berufsfachschule für Pflege: Kliniken HochFranken | Münchberg und Naila (kliniken-hochfranken.de)
Hochfränkisches Bildungszentrum für Gesundheit und Pflege (diakonie-hochfranken.de)
Informationen bietet auch das Bay. Staatministerium für Gesundheit und Pflege unter Generalistische Pflegeausbildung – Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (bayern.de).
Gesundheitsregionplus
Schaumbergstr. 14
95032 Hof
Telefon: 09281/57-161
gesundheitsregionenplus@landkreis-hof.de