GESUNDHEITSBERUFE – Medizinische Fachangestellte (MFA) / Pflegefachkraft

Fachkräftegewinnung für das Hofer Land – WIR SUCHEN DICH

Medizinische Fachangestellte / Pflegekräfte

Das Hofer Land sucht qualifizierte Fachkräfte im medizinischen und pflegerischen Sektor.

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Der allgemeine Fachkräftemangel hat Auswirkungen auf die medizinische sowie pflegerische Versorgungssituation im Hofer Land. Die Gesundheitsregion Plus Stadt und Landkreis Hof hat dazu eine Werbekampagne entwickelt und stellt in Kooperation mit LEADER, den regionalen Ärztenetzen ÄGH eG, der UGHO GmbH & Co. KG, den Berufsfachschulen für Pflegeberufe Münchberg und Hof, der Berufsschule Hof sowie dem Staatlichen Schulamt Hof,  die beiden Berufsbilder

MFA (Medizinische Fachangestellte) sowie Pflegefachkraft

den Abschlussklassen der allgemeinbildenden Schulen vor.

Auftaktveranstaltung der Pflegefachkräfte-Werbekampagne

an den  Schulen des Hofer Landes

Am 14.07.2022 startete mit einer Präsentation in der Realschule Helmbrechts, die Pflegekampagne der Gesundheitsregion Plus Hofer Land, bei der jungen Generation in den Schulen.
Mehreren Klassen, denen die Berufswahl bevorsteht, wurde dabei durch Videoclips und Erfahrungsberichte von Auszubildenden und einer langjährigen Mitarbeiterin in der ambulanten Pflege die ganze Bandbreite der Pflegeberufe nähergebracht. In den nächsten Wochen werden die Videos der Kampagne „Do You Care?“  in den Schulen im Hofer Land gezeigt und dieses Berufsfeld mit den Schülerinnen und Schülern thematisiert. DO YOU CARE Kampagne – GesundheitsregionPlus

„Diese Berufe sind ganz nah am Menschen, Sie als junge Menschen sind unsere Zukunft und beweisen die Lebensqualität und Stärke in unserer Region“, so Landrat Dr. Oliver Bär.

Für die Kampagne wurden vier verschiedene Video-Clips produziert, in denen „Gesichter der Region“, die unterschiedlichen Arbeitswelten von Pflegekräften zeigen: die Tagespflege, den ambulanten Pflegedienste, die stationäre Arbeit und die Arbeit in einer Klinik.

Aus Fachkräftemangel soll Fachkräftegewinnung werden. Die Kampagne soll zeigen, wie vielfältig und zufriedenstellend ein Beruf in der Pflege sein kann. Thematisiert wurden bei der Auftaktveranstaltung auch das Image und die Einstellung zu diesen Berufen. Sophia Thrum, Auszubildende im ersten Lehrjahr, erzählt von ihren täglichen Aufgaben, den Voraussetzungen aber auch den Herausforderungen im Alltag einer medizinischen Fachangestellten. Auch Monika Vogel zeigte, dass es auch nach vielen Jahren in der Pflegebranche noch Spaß machen kann, in dem Beruf zu arbeiten.

„Man braucht definitiv ein Gefühl für seine Mitmenschen und auch Motivation für sich und seine Patienten. Für mich ist die Ausbildung aber genau deshalb eine sehr gute Mischung aus der Praxis in der Klinik mit all ihren Facetten und dem theoretischen Wissen aus der Berufsschule“, so Auszubildende Sophia Thrum.

Mit der Social-Media-Pflegekampagne sollen Menschen verschiedener Altersgruppen, verschiedenster Schulbildung und Couleur angesprochen werden, um (wieder) in den Pflegeberuf einzusteigen: Junge Menschen, Schüler aus Mittel-, Realschule und Gymnasium genauso wie lebenserfahrene Erwachsene.

Folgende Ziele verfolgt die Kampagne:

  • Werbung für den Pflegeberuf an sich – Gewinnung von Pflegekräften
  • Stärkung der Anerkennung von Berufen im Pflegesektor
  • Würdigung der harten Arbeit, die täglich geleistet wird
  • Stärkung des Selbstwertgefühls bei den Mitarbeitenden, Stolz auf sich und das Tun
  • Imageverbesserung von Pflegeberufen

Die Schulkampagne wird nun in den kommenden Wochen noch in weiteren Schulen im Hofer Land gezeigt und ist außerdem für alle in den sozialen Medien zugänglich.

Attraktive Karrierechancen, durch spannende Weiterbildungsmöglichkeiten, verbunden mit einem hohen Maß an gesellschaftlicher Anerkennung machen diese Berufe hochinteressant.  Einer qualifizierten Fachkraft steht eine Vielzahl offener Stellen zur Auswahl.

Nach individueller Terminabsprache kommt unser Team an Ihre Schule und präsentiert alles Wissenswerte zu Bewerbungskriterien sowie   Ausbildung, hin zur fertigen Fachkraft und deren Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir informieren Sie umfassend und beantworten alle  anstehenden Fragen.

Sollten die aktuellen  Pandemiebestimmungen eine Präsenzveranstaltung gerade mal wieder nicht zulassen, präsentieren wir auch gerne virtuell.

Weitere Kooperationspartner des Projektes sind die Kliniken HochFranken – Klinik Münchberg, der ambulante Pflfegedienst ASD e. V. , die sozialen Dienste Oberkotzau, die Losauer Tagesoase – Tagespflege Traudl sowie das BRK SeniorenWohnen Hof.

Pflege ein Beruf mit Zukunft!

Das neue Pflegeberufegesetz 2020 macht den Pflegeberuf noch attraktiver. Die neue generalistische Ausbildung ermöglicht den Fachkräften einen Einsatz in allen Pflegebereichen, von der Kinderkrankenpflege bis hin zur Altenpflege. Dafür wollen wir Sie/ Dich begeistern und gewinnen!

Im Rahmen einer LEADER (www.lag-landkreis-hof.de) geförderten Social Media Pflegekampagne entstanden vier Clips mit Protagonistinnen aus dem Hofer Land, die verschiedene Betätigungsfelder im Pflegebereich präsentieren.