Im Rahmen des Projektes „Leben mit Demenz in der Kommune“ der Dt. Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e.V. Selbsthilfe Demenz, der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken sowie des Landkreises Hof war der Wunsch zahlreicher Kommunen bessere Informationspolitik zum Thema „Beratung als zentrale Hilfe für pflegende Angehörige, pflegebedürftige Menschen sowie an Demenz Erkrankte und deren Angehörigen“ anzubieten.
Die Gesundheitsregion plus Stadt und Landkreis Hof bietet eine Serie von Online-Veranstaltungen für alle interessierte Bürgerinnen und Bürger an:
am 11.08.2021, von 18.30 bis 20.00 Uhr,
wird Dr. med Eckard Krüger, Chefarzt der Abteilung für Akutgeriatrie & Frührehabilitation an den Kliniken HochFranken, Naila, das neue Angebot vorstellen.
Die Rehabilitation findet nicht in einer Reha-Klinik, sondern im gewohnten Umfeld statt. Dazu sucht ein mobiles, multiprofessionelles, geriatrisches Rehabilitations-Team (bestehend aus Ärzten und Therapeuten) den Patienten zuhause oder auf in der Senioreneinrichtung auf.
Ziel der mobilen geriatrischen Reha ist es, die Selbstständigkeit der Menschen im vertrauten Umfeld zu erhalten, Pflegebedürftigkeit abzuwenden und Lebensqualität zu optimieren.
Am Ende der Veranstaltung stehen Mitarbeitende der beratenden Stellen, für alle Frage rund um die Themen Pflege und Demenz zur Verfügung.
Beteiligt sind die Fachstellen für pflegende Angehörige des Caritasverbandes Stadt- und Landkreis Hof und der Rummelsberger Diakonie, die Beratungsstelle für Pflege und Demenz des ASD Soziale Dienste e.V., die Pflegeberatung der AOK Bayern-Direktion Hof-Wunsiedel, die Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V., die Kurberatungsaußenstelle des AWO Bezirksverbandes Ober- und Mittelfranken sowie die Seniorenberatung der Baugenossenschaft Hof eG.
Gerne können Fragen auch im Vorfeld per E-Mail eingereicht werden.
Um Anmeldung bis zum 6. August 2021 unter ute.hopperdietzel@landkreis-hof.de wird gebeten.
Ein entsprechender Einwahllink wird Ihnen rechtzeitig zugesandt.
Weitere Informationen zum Thema Pflege finden Sie unter https://gesundheitsregion.plus/pflege-und-senioren