Partneraktion zur Unterstützung der Kampagne psychische Gesund-heit von Kindern und deren Familien
Sehr geehrte Damen und Herren,
in über einem Jahr Pandemie haben wir alle eine Menge gelernt. So haben wir laufend neue Erkenntnisse über die Folgen von Corona und den damit verbun-denen Maßnahmen zur Eindämmung des Virus auf die seelische Gesundheit gewonnen. Wissenschaftliche Erhebungen wie die COPSY-Studie oder die Corona-Health-App Study des Robert Koch-Instituts (RKI) beleuchten die Aus-wirkungen von Lockdowns und Schulschließungen auf die seelische Gesund-heit in Familien, bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Sie als Expertinnen und Experten für die (Familien-) Gesundheit sind damit im Berufsalltag vermutlich schon seit einer Weile konfrontiert.
Auch wenn wir uns dank der fortschreitenden Impfquote eine Menge Alltag zurückerobert haben, bleiben in vielen Familien Ungewissheiten: Ist unser Familienleben eigentlich noch normal? Woher kamen diese vielen unange- nehmen Gefühle, der Angst, des Ärgers oder der Leere? Müssen wir etwas dagegen unternehmen und wenn ja, wie? Warum streiten wir so viel?
Vielleicht haben wir einen nahen Menschen durch das Virus verloren oder jemand in der Familie leidet unter den Langzeitfolgen einer COVID-19 Erkran-kung. All das stellt gerade für Familien eine Herausforderung dar.
Wir haben in den letzten Monaten intensiv darüber nachgedacht, wie wir die vielen neuen Fragestellungen ansprechen können, und haben schließlich ein Printprodukt entwickelt, das sich jetzt, pünktlich zu Schulbeginn, an die kleinen und heimlichen Heldinnen und Helden der Pandemie wendet: die Kinder und Eltern. Das MucklMAG.
Held des MucklMAGs, das verraten Name und Titel, ist der Pumuckl. Er ist der Klabauter aller Launen, der guten wie der schlechten. Ein allen Generationen bekannter Anwalt der Kinder – und zwar einer, der kein Blatt vor den Mund nimmt. Sondern sagt, was er denkt – vor allem: was er fühlt.
Das Magazin will Kinder und ihre Eltern unterhaltsam informieren, gemischte Gefühle spielerisch aufgreifen, Klarheit in diffuse Stimmungslagen bringen. Und in manchen Momenten auch einfach Spaß machen.
Es will zeigen: Was Kinder und Familien in den letzten Monaten erlebt haben, hat eine Menge neuer, vielleicht bislang unbekannter Gefühle freigesetzt – und das ist in einer Situation wie der aktuellen Pandemie völlig normal. Auch Eltern kann das Magazin eine wichtige Verständnisgrundlage sein.
Für die Eltern und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren haben wir in einem eigenen Heft Adressen mit Hilfsangeboten in ganz Bayern zusammengetragen – vor allem für Situationen, in denen es doch einmal akut wird. Denn das lehrt der Pumuckl in dieser Ausgabe unseres neuen Magazins: Sich Hilfe holen, ist oberstes Könnertum. Und keineswegs Schwäche oder Versagen.
Wir haben die Hefte in verschiedene Sprachen übersetzt, um Menschen unter-schiedlicher Herkunft erreichen zu können.
Wenn wir es schaffen, über die seelischen Folgen der Pandemie im Gespräch zu bleiben, wenn wir annehmen und akzeptieren, dass sich Corona nicht so schnell abstreifen lässt, sondern uns noch eine Weile begleiten wird, dann ist schon eine Menge erreicht. Das MucklMAG soll dabei unterstützen. Geben Sie es also gerne weiter.
An dieser Stelle dürfen wir auf unsere Website www.muckl-mag.de hinweisen. Sie ist das digitale Konzentrat beider Hefte. Hier veröffentlichen wir aktuelle Hilfsadressen, weitergehende Informationen und lassen Expertinnen und Exper-ten für Kindergesundheit zu Wort kommen. Außerdem kann man hier die Hefte downloaden und ab dem 6. September 2021 auch kostenlos bestellen. Schauen Sie doch einmal vorbei und erzählen Sie anderen davon.
Geben Sie uns gern Feedback (hello@muckl-mag.de), wie Ihnen das Heft gefällt, wir sind gespannt.
Einblick ins Heft für Kinder und Eltern.
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.