Hintergrund des Projektes „Schwimmkurs für Grundschüler“ ist die dramatische Entwicklung der letzten Jahre: Wie eine Analyse der Gesundheitsregion Plus Stadt und Landkreis Hof in Zusammenarbeit mit dem Schulamt Hof belegt, verfügen immer weniger Kinder (aktuell 1302 Kinder im Landkreis Hof) über ausreichende Schwimmfähigkeiten.
Dabei sollten Kinder so früh wie möglich Schwimmen lernen. Nicht nur, dass es Kindern Spaß macht, so dient es vor allem der Sicherheit. Jeder Besuch im Freibad wird zur Gefahr, wenn das Kind nicht schwimmen kann.
Die Vermittlung der Schwimmfähigkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Neben Schulen und den Vereinen sind vor allem die Eltern gefordert. Nicht alle Eltern nehmen diese Aufgabe wahr, wodurch den Schulen eine besondere Verantwortung zukommt.
Das Projekt „Schwimmkurse für Grundschüler“ bietet Maßnahmen, um dieser Situation entgegenzusteuern. Einer der wesentlichen Punkte ist die Ausbildung von Lehrkräften an den Grundschulen zu Schwimmlehrern.
Beim Schulamt Hof haben sich über 20 Lehrkräfte gemeldet, welche die dafür notwendigen Seminare und Lehrgänge besuchen wollen.
Unter der fachlichen Leitung der Laspo (Bayerische Landesstelle für den Schulsport) gibt es ein entsprechendes Weiterbildungsangebot.