SUN PASS Projekt: Expertenvortrag für Einrichtungsleiterinnen der Kindergärten im Hofer Land 

Frau Dr. Vogel  (niedergelassene Fachärztin  für Haut- und Geschlechtskrankheiten / Allergologin) referierte am 15.03.2022, um 14.00 Uhr, zum Thema „Gesunder Sonnenspaß für Kinder“.

von links nach rechts: Frau Dr. Ilona Vogel (niedergelassene Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten / Allergologin); Frau Christiane Steinhäußer (Geschäftsstellenleiterin der GUR Plus Stadt und Landkreis Hof)

Wir alle, Groß und Klein, Alt und Jung, freuen uns, wenn sie scheint – die Sonne. UV-Licht hebt unsere Stimmung, macht gute Laune, spendet wichtiges Vitamin D und regt den gesamten Stoffwechsel an. Gleichzeitig kann ein Zuviel an Sonnenstrahlen schmerzhafte Hautschäden und Sonnenbrand mit Langzeitfolgen verursachen. Je jünger dabei die Haut, desto sensibler! Wie vor allem unsere Kleinsten im Hofer Land einen „gesunden Sonnenspaß“ genießen können, darüber referierte Frau Dr. Vogel im Rahmen des SUN PASS Projektes, in ihrem Fachvortrag für Einrichtungsleiterinnen der Kindergärten im Hofer Land. Sie weist ausdrücklich darauf hin, dass es meist die Sonnenbrände der Kindheit sind, welche nachhaltige Lichtschäden und Langzeitfolgen auf der Haut hinterlassen und empfiehlt Lichtschutzfaktor 50 für unsere Kleinsten, von dem es ruhig ein bisschen mehr sein kann. Hier gilt „ Viel hilft viel!“

Mit freundlicher Unterstützung der VHS Hofer Land konnte der  Vortrag aufgezeichnet werden und ist für Eltern, Großeltern und interessierte Bürgerinnen und Bürger einzusehen

.

Das SUNPASS Präventionsprojekt wurde von der European SKIN Foundation (ESCF) 2009 ins Leben gerufen und von der ÄGH in den Kindereinrichtungen des Hofer Landes implementiert. Derzeit nehmen ca. 1600 Kindern aus 19 Kindereinrichtungen am Projekt teil. Durch die Maßnahmen des Projektes, wie zum Beispiel Arztvorträge für Pädagogen etc., soll der „Gesunde Sonnenspaß für Kinder, der UV – Schutz , immer wieder in das Bewusstsein gehoben werden.

Alle Kindereinrichtungen erhalten für Ihre Teilnahme am Projekt eine Auszeichnung.

Weitere Infos zu unseren Präventionsprojekten erhalten Sie unter

Gesundheitsförderung – GesundheitsregionPlus