SUN PASS Projekt
„Spielen im Schatten der Bäume“
Das SUNPASS Präventionsprojekt wurde von der European SKIN Foundation (ESCF) 2009 ins Leben gerufen und hat sich mittlerweile mit ca. 1600 Kindern aus 19 Kindereinrichtungen im Hofer Land ausgezeichnet etabliert. Durch die Maßnahmen des Projektes, wie zum Beispiel Arztvorträge für Pädagogen, Sonnencreme, Kopfbedeckung etc., wird der „UV – Schutz“ in das Bewusstsein gehoben.
Alle teilnehmenden Kindereinrichtungen sowie weitere Infos zu unseren Projekten finden Sie unter https://gesundheitsregion.plus/gesundheitsfoerderung
„Spielen im Schatten der Bäume (im Einklang mit der Natur)“.
Zur Erweiterung des Projektes findet in Kooperation mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege e.V. – Hof-, eine Baumpflanzaktion statt. Auf Wunsch erhalten alle, Kinderreinrichtungen aus dem SUN PASS Projekt, einen schattenspendenden Baum.
Der geplante Pflanztermin – Auftaktveranstaltung – am 18.10.2021, im AWO Kindergarten “Lummerland” / Münchberg, musste Corona bedingt leider verschoben werden.
Wir bedanken uns bei allen Akteuren und Interessenten für das entgegenbrachte Verständnis und informieren Sie über den weiteren Verlauf.
Weitere Bäume folgen in den Einrichtungen:
“Regenbogenland” Kindergarten in Tauperlitz
KiTa St. Joseph in Rehau,
Kindergarten in Köditz,
KiTa”Große Au” in Gattendorf,
KiTa “Lummerland” in Münchberg,
“Haus des Kindes” in Schwarzenbach/ Saale,
Kindergarten ” Sonnenhügel” in Leupoldsgrün,
Evang. Kindergarten in Marlesreuth,
Evang. Montessori-KiTa in Münchberg
Sonne ist lebensnotwendig! Das Sonnenlicht stärkt unser Immunsystem und macht allen Menschen gute Stimmung. Die Botenstoffe (Neurotransmitter Dopamin), welche für die Bildung von Glückshormone zuständig sind, werden auf Trab gebracht und ganz nebenbei sorgt die Sonne auch für unsere Vitamin D Bildung und dadurch, vor allem bei Kindern, für ein kräftiges Knochenwachstum.
„Allein die Dosis macht das Gift!“ (n. Paracelsus).
Ziel der Projektinhalte, sind nicht die Vermeidung der Sonne, sondern die Vermeidung des SonnenBRANDES.
Zu viel UV-Strahlung kann die Haut bleibend schädigen und ist krebserregend. Kinder sind dabei besonders gefährdet, da ihre Hautentwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Mit jedem Sonnenbrand steigt das Risiko, später an Hautkrebs zu erkranken.
Als Erwachsene tragen wir die Verantwortung dafür, unseren Kindern möglichst frühzeitig beizubringen, sich richtig vor zu viel Sonneneinstrahlung zu schützen. Heute verbringen die Mädchen und Jungen häufig einen Großteil des Tages in der Kindereinrichtung, wodurch die Sonnenschutzverantwortung zunehmend in den Aufgabenbereich des pädagogischen Personals rückt.