Unser erstes “Superhelden WE 2020”
Komm` in den Landkreis Hof und lass Dich begeistern!
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
da die nachhaltige Sicherstellung einer flächendeckenden, hochwertigen und möglichst wohnortnahen medizinischen Versorgung dem Landkreis und der Stadt Hof ein besonderes Anliegen ist, wurde dem bereits bestehenden Stipendienprogramm https://www.hofbrauchthelden.de im Jahr 2020 ein weiteres Modul hinzugefügt.
Studierende aller Hochschulen der Humanmedizin, waren zu einem erlebnisreichen, kostenfreien Wochenende in das Hofer Land eingeladen. Vom 18.09. – 20.09.2020 konnten sich die angehenden Mediziner bei spannenden Führungen durch verschiedene ärztliche Praxen ein Bild über moderne Tätigkeits- und Kooperationsformen in unserer reizvollen Region machen. Darüber hinaus wurden die Kliniken Hochfranken und das Sana Klinikum besucht. Den Studierenden wurden vielseitige Möglichkeiten angeboten, bereits erworbene Fähigkeiten praktisch auszuprobieren (etwa am Ultraschall in einer Hausarztpraxis, im Herzkathederlabor des Klinikums Hochfranken Naila oder der robotisch assistierten Urologie des Sana Klinikums Hof.
In Gesprächen mit den dortigen Ärzt/Innen konnten alle brennenden Fragen, quasi unter Kollegen, beantwortet werden. Dr. Roland Weltz vom MVZ des Klinikums Naila, der selbst vor vielen Jahren aus der Großstadt zugezogen ist berichtete, dass die Region zahlreiche Vorteile für das Familienleben bietet und darüber hinaus über einen hohen Freizeitwert sowie Kultureinrichtungen und Schulen auf hohem Niveau verfügt. “Man bekommt hier mit wenig Aufwand relativ viel geboten”, so der Chirurg. Davon konnten sich unsere Gäste bei sportlichen, kulinarischen und kulturellen Programmpunkten überzeugen. Rundum betreut wurden die jungen Leute von Christiane Steinhäußer, Geschäftsführerin der Gesundheitsregion Plus Stadt und Landkreis Hof. Sie bleibt auch nach dem Wochenende Ansprechpartnerin für die Nachwuchsmediziner, informiert über Stipendienvergabe und vermittelt Famulaturen.
Am Ende der erlebnis- und erkenntnisreichen Tage zeigten sich alle Beteiligten, Teilnehmer und Akteure, begeistert mit dem Verlauf des ersten “Superheldenwochenendes 2020”. Mit durchgehend strahlendem Sonnenschein hatte sich das Hofer Land von seiner schönsten Seite gezeigt. Beim letzten gemeinsamen Mittagessen schwärmten die Medizinstudierenden von den gesammelten Eindrücken. “Die Landschaft hier ist wunderschön, ich hätte gerne noch mehr von dieser Gegend gesehen.”, resümierte Johanna Vanderhyden aus Thüringen, die in Leipzig studiert und vorher noch nie in der hiesigen Gegend war. Stefanie Völkel-Bertram, Medizinstudierende in Jena: “Ich hätte allerdings auch keinen Programmpunkt missen wollen. Da sind sich alle einig: Das vielfältige Programm, von der Landarztpraxis bis hin zur Hightech-Medizin, bot den angehenden Ärzten viele wertvolle, teils unerwartete Einblicke. Auch Sara Zeilinger, die aus dem Frankenwald kommt und in Magdeburg studiert, freute sich, dass sie Ihre Heimat mal von einer anderen Seite kennenlernen konnte. Stefanie Völkel- Bertram berichtet: “Dass wir die beiden jungen Landärztinnen in Wüstenselbitz so persönlich fragen könnten, war zum Beispiel superinteressant. “…oder diese riesige Wahnsinns-Designer-Praxis für Diabetes und Hormone in Hof!” wirft Johanna Vanderhyden ein. “So etwas hätte ich nicht erwartet.” Besonders gefallen hat den jungen Leuten das menschliche Miteinander. Einige Teilnehmer / Innen können sich durchaus vorstellen, später im ländlichen Raum zu arbeiten. Das Wochenende hat Ihnen gezeigt, dass hier medizinische Versorgung auf höchstem Niveau bei sehr guter Work-Life-Balance geboten wird. Ein herzliches Dankeschön an alle mitwirkenden Akteure: Allgemeinarztpraxis Dr. Sachs, Landarztpraxis Dr. Halbauer, Praxis für Hormone und Diabetes und Hormone Durmaz, Klinken Hochfranken, Sana Klinikum, MVZ Kliniken Hochfranken, Ärztlicher Kreisverband, Weiterbildungsverbund Hof, UGHO ÄG-Hochfranken, AOK-Bayern – Direktion Hof, Hotel Maxplatz Hof, VHS Hofer Land, Spörl Reisen, Gaststätte Weinkiste, Hofer Nachtwächter, Gaststätte Untreusee, Kampschultes Kulturkantine, Landgasthaus Isaar, Theater Hof, Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth, Fa. Lamilux, Fa. Gealan Formteile GmbH, Fa. Sandler, AG Fa. Fraas GmbH
Unsere Teilnehmerplätze waren restlos mit Studenten aus ganz Deutschland, von Oldenburg bis Regensburg ausgebucht!
Du bist Medizinstudent/in? Dann nichts wie los, informiere Dich schon jetzt, bei der Gesundheitsregion Plus Stadt und Landkreis Hof, über das “Superheldenwochenende 2021”.
Informationen zum Stipendienprogramm des Landkreises über 25.200,00 € sind unter nachfolgendem Link zu finden https://gesundheitsregion.plus/hof-braucht-helden
Impressionen aus dem Jahr 2020 in nachfolgendem Video Clip0
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Unser Erfolgsprojekt
“SUPERHELDENWOCHENDE”
ist bereits mit der zweiten Runde gestartet
17.09. – 19.09.2021
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Impressionen dazu finden sie unter https://gesundheitsregion.plus/superheldenwochenende
Medizinstudierende aus Leipzig kehrt für Hospitation ins Hofer Land zurück
Dieser Tage gibt es ein Wiedersehen mit einer der Teilnehmerinnen des Superheldenwochenendes 2021. Die Medizinstudierende Frau Krasser aus Leipzig kehrt zur Hospitation ins Hofer Land zurück. ” Wenn man einen Ort gut in Erinnerung behält, erhöht sich die Chance, dass man gerne wieder kommt” , so die 21.-jährige Studierende aus Brandenburg. Sie studiert im 4. Semester in Leipzig Medizin und hospitiert derzeit an der urologischen Fachabteilung des Sana Klinikums in Hof.
Der Landkreis Hof hat sie eingeladen, weitere unterschiedliche Kooperationsformen landärztlicher Praxen kennenzulernen. Besucht wurden zum Beispiel die Familienpraxis von Herrn Voit, in Schwarzenbach / Wald sowie die Gemeinschaftspraxis Dr. Häußinger in Lichtenberg. Dort wurde Kristin Krausser von Herrn Landrat Dr. Oliver Bär, Bürgermeister Herrn von Waldenfels sowie Vertretern der Ärzteschaft willkommen geheißen. Vor Ort wurden der angehenden Ärztin jeweils Räumlichkeiten und Ausstattung gezeigt sowie die innovativen Praxiskonzepte erläutert. Der positive Eindruck des Superheldenwochenendes 2020 wurde dabei noch verfestigt. “Landarztpraxen haben ja oft das Image, etwas altmodisch zu sein”, so Frau Krausser. Ich hätte nie gedacht, dass es auf dem Land so tolle Praxen gibt.”
Nach dem erfolgreichen Superheldenwochenende 2020 ist bereits ein weiteres Wochenende in Planung: Unter Corona angepassten Bedingungen soll das
2. “Superheldenwochenende 2021” von 17.09 – 19.09.2021 stattfinden.